• DE
  • Wetter

  • Sonntag, 04.06.2023

  • Heute
    10 - 21°C

  • Morgen
    12 - 22°C

  • Übermorgen
    15 - 22°C

Die Karlsvorstadt und ihre Bauten

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus

Max. 25 Personen
Verein, private Gruppe, etc.
Für bessere Erreichbarkeit am Tag der Führung empfehlen wir eine Mobilfunknummer anzugeben.

Hier lesen Sie die DSGVO.

 

Ein vergnüglicher Streifzug durch Öhringens "Prachtstraße"

Die Karlsvorstadt und ihre Bauten

Wer wohnte dort und wie wohnte man? Die Sonderführung beginnt mit dem Oberen Tor, dem "Brandenburger Tor" der Öhringer, und führt über Adels- und Bürgerhäuser bis zum "Fruchtkasten", einem ehemaligen fürstlichen Getreidespeicher und weiter bis zum Gasthaus Rose. Jedes Haus hat seine eigene noch nachvollziehbare Geschichte und es fehlt nicht an amüsanten Einzelheiten und Anekdoten. Zum Schluss betreten wir das Weygang-Museum und können dort neugierige Blicke in die Wohn- und Arbeitsbereiche des renommierten Zinngießermeisters und Ehrenbürgers August Weygang und seiner Frau Thekla werfen.

Dauer: 1 - 1,5 Stunden
Termine: nach Absprache mit der Tourist-Information
Teilnehmer: max. 25 Personen
Gebühr: 50,00 Euro (pauschal für 1 Gruppe), zuzügl. 1,00 Euro pro Person Museumseintritt

Die Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stadtführungen finden Sie hier.