Hero Bild Dekoration

Die Event-Perle 
im Hohenloher Sommer
-
22. Juni 2025

Container

JEtzt Tickets sichern

-> zum Ticket-Shop
Einleitung

Kultur auf zwei Rädern

Wer sagt, dass Radfahren langweilig ist? Und wer glaubt, dass Kultur nur etwas für Couchpotatoes ist? 
-
Am 22. Juni 2025 beweisen die Hohenloher Perlen das Gegenteil mit dem Event „Bike+Bühne“.

Das Rezept:

Man nehme einen der schönsten Radwege der Region - den Hohenloher Perlen Radweg -, füge vier Bühnen mit hochkarätigen Künstlern hinzu, würze das Ganze mit kulinarischen Leckerbissen und garniere es mit traumhaften Ausblicken. Das Ergebnis? Ein Event, das Bewegung und Kultur auf erfrischend neue Weise kombiniert.

Premiere für die Region:

„Bike+Bühne“ ist ein einmaliges Event, das es so noch nie in der Region gegeben hat. Die Kombination aus Bewegung, Bühnenkunst und der reizvollen Natur der Hohenloher Perlen macht diesen Tag zu einem Erlebnis für Körper und Geist.

Strecke - Wo geht's lang?

Wo geht es lang?

Von Öhringen über Pfedelbach, nach Bretzfeld und Zweiflingen. Jede Station hält eine Überraschung bereit – ob rockige Beats, kabarettistische Highlights, Comedy vom Feinsten oder Staunen und Verblüffung. Und das Beste: Zwischen den Auftritten radeln Sie entspannt durch die wunderschöne Hohenloher Landschaft auf dem Rundkurs des Hohenloher Perlen Radweges.

Das Beste: Der Weg dorthin ist genauso schön wie das Ziel!

Genießen Sie die idyllische Landschaft, lassen Sie sich den Fahrtwind durch die Haare wehen und stärken Sie sich an den bewirteten Stationen, bevor Sie sich wieder auf den Weg zur nächsten kulturellen Überraschung machen.

Auf der hier abgebildeten Karte sehen Sie die „Bike und Bühne Route“ – die Strecke wird im Uhrzeigersinn befahren. Ortskundigen ist es selbst überlassen, alternative Strecken zu wählen.

Es wird darauf hingewiesen, dass das Fahren von Bühne zu Bühne – egal mit welchem Gefährt – jeder Person selbst obliegt. Verkehrs- und Rechtsschutzversicherung während der Radtour werden seitens des Veranstalters nicht übernommen.

  • Zeitlicher Ablauf bei „Start Öhringen“:

    UhrzeitProgramm
    11:00 UhrÖhringen (Hämmerle)
    11:30 UhrRadeln 7,5 km (ca. 35 Min)
    12:45 UhrPfedelbach (Die Scharlatane)
    13:15 UhrRadeln 12,2 km (ca. 50 Min)
    14:30 UhrBretzfeld (Constanze Lindner)
    15:00 UhrRadeln ca. 18 km (ca. 75 Min)
    16:30 UhrZweiflingen (The Beat Brothers)
    17:00 UhrRadeln zum Startort 8,5 km (ca. 35 Min)
  • Zeitlicher Ablauf bei „Start Pfedelbach“:

    UhrzeitProgramm
    11:00 UhrPfedelbach (Die Scharlatane)
    11:30 UhrRadeln 12,2 km (ca. 50 Min)
    12:45 UhrBretzfeld (Constanze Lindner)
    13:15 UhrRadeln ca. 18 km (ca. 75 Min)
    14:45 UhrZweiflingen (The Beat Brothers)
    15:15 UhrRadeln 8,5 km (ca. 35 Min)
    16:30 UhrÖhringen (Hämmerle)
    17:00 UhrRadeln zum Startort 7,5 km (ca. 35 Min)
  • Zeitlicher Ablauf bei „Start Bretzfeld-Scheppach“:

    UhrzeitProgramm
    11:00 UhrBretzfeld (Constanze Lindner)
    11:30 UhrRadeln ca. 18 km (ca. 75 Min)
    13:00 UhrZweiflingen (The Beat Brothers)
    13:30 UhrRadeln 8,5 km (ca. 35 Min)
    14:45 UhrÖhringen (Hämmerle)
    15:15 UhrRadeln 7,5 km (ca. 35 Min)
    16:30 UhrPfedelbach (Die Scharlatane)
    17:00 UhrRadeln zum Startort 12,2 km (ca. 50 Min)
  • Zeitlicher Ablauf bei „Start Zweiflingen“:

    UhrzeitProgramm
    11:00 UhrZweiflingen (The Beat Brothers)
    11:30 UhrRadeln 8,5 km (ca. 35 Min)
    12:45 UhrÖhringen (Hämmerle)
    13:15 UhrRadeln 7,5 km (ca. 35 Min)
    14:30 UhrPfedelbach (Die Scharlatane)
    15:00 UhrRadeln 12,2 km (ca. 50 Min)
    16:30 UhrBretzfeld (Constanze Lindner)
    17:00 UhrRadeln zum Startort ca. 18 km (ca. 75 Min)
Warum „Bike und Bühne“ ein Muss ist:

Warum Sie dabei sein sollten:

  • Radfahren mit Entertainment:
    Vergessen Sie langweilige Radtouren – hier wartet an jeder Station ein Highlight.
  • Gemeinsam genießen:
    Ideal für Gruppen, Familien und alle, die Kultur und Natur lieben.
  • Und wenn es regnet?
    Kein Problem! Alle vier Locations bieten ausreichend Parkmöglichkeiten für Autos. Die Künstler spielen alle in den jeweiligen Hallen. Der Spaß ist also garantiert – unabhängig vom Wetter.
  • Die Tour:
    Es geht entlang des Hohenloher Perlen Radweges – die Strecke wird im Uhrzeigersinns befahren. Ortskundigen ist es selbst überlassen, alternative Strecken zu wählen.
  • Für jeden etwas dabei:
    Von Kabarett (Bernd Kohlhepp alias Hämmerle) über Comedy (Constanze Lindner) über Musik (The Beat Brothers) bis hin zum großen Staunen (den Scharlatanen) und anderen Überraschungen – immer entlang der Tour des Hohenloher Perlen Radweges.
  • Das Ticket für Ihren Startpunkt:
    Sie beginnen entweder in Zweiflingen (Gemeindehalle), in Pfedelbach (Nobelgusch), in Öhringen (Kultura) oder in Bretzfeld (Mehrzweckhalle Scheppach). Der Beginn ist an allen Startpunkten um 11.00 Uhr, danach geht es im Uhrzeigersinn weiter zum nächsten Zielort. Die Tickets über Reservix werden an den jeweiligen Startpunkten vor Ort in Einlassbänder umgetauscht. Die Einlassbändchen gibt es aber auch direkt im Vorverkauf in den jeweiligen Rathäusern.

Wichtige Information:

Bitte besuchen Sie die Bühnen im Uhrzeigersinn und halten Sie sich an die angegebenen Fahr- und Showzeiten, damit Sie das Event in vollen Zügen genießen können.

Künstler

Künstler

Mit dabei sind:

  • Foto: Bernd Kohlhepp © MRP Michael Renner

    Der Comedian und Schauspieler aus Tübingen Bernd Kohlhepp ist längst zur Kultfigur im Südwesten geworden. Er ist ein Komödiant, ein Harlekin, ein Schelm, bei dem jede Geste sitzt. Die begabte wie vielseitige Hau-drauf-Maschine Bernd Kohlhepp liefert wahre Kabarett-Sternstunden ab.

  • © Blackneon Entertainment

    Programm: Alles nur Hokuspokus?

    Zwei Künstler, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch das gleiche Ziel verfolgen: Ihr Publikum hinters Licht zu führen. Gedankenlesen trifft auf Illusionskunst, Ernsthaftigkeit auf Schabernack, jung auf alt.

    In ihrer Show 'Alles nur Hokuspokus?' zeigen Lars und Lukas nicht nur ihre Lieblingskunststücke, sondern auch völlig neue Ideen. Diese kreative Mischung lässt jede Show zu einer magischen Werkstattbühne voller Überraschungen werden.

    Jede Show ist einzigartig und der Verlauf nicht vorhersehbar – noch nicht mal vom besten Mentalisten. Seien Sie dabei, wenn Routine auf Improvisation trifft!

    Freuen Sie sich auf eine Show voller Wunder, Magie und schmutziger Tricks.

    LARS RUTH

    Er ist ein alter Show-Hase und tourt bereits seit vielen Jahren erfolgreich als Solo-Künstler sowie in Ensemble-Shows durchs Land.

    Bei ihm verschwimmen die Grenzen zwischen Wunder und Wirklichkeit, sodass Sie am Ende nicht mehr wissen, ob er die Gabe besitzt, oder ob Sie einem Scharlatan aufgesessen sind. Können Sie Ihren Sinnen wirklich trauen? Mit seiner charmanten und humorvollen Art schafft es Lars Ruth, mit Hilfe mentaler Akrobatik sein Publikum auf eine unglaubliche Reise in die Welt des Unbekannten zu entführen. 

    LUKAS KEMPF

    Gerade erst das Studium abgeschlossen, erobert Lukas Kempf jetzt gemeinsam mit Lars Ruth die Bühnen der Republik. Voller Experimentierfreude, Kreativität und Motivation wird Lukas Sie mit viel Wortwitz und unverwechselbarem Charme zum Lachen und Staunen bringen. Er präsentiert seine Kunststücke stets mit einem Augenzwinkern und verpackt klassische Tricks in modernem Gewand.

  • © Martina Bogdahn

    Constanze Lindner – Lindners Lebenslust

    Ja, sie hat es getan. Constanze Lindner hat ein neues Programm gemacht. Viele ihrer irrwitzigen Geschichten aus ihrem Bestseller „Miss Verständnis“ schrien danach, auf die Bühne zu kommen. Und jetzt ist es soweit: All das, was Constanze ausmacht (und noch so viel mehr), hat die schlagfertige und grandiose Künstlerin in ein Comedy-Bühnenprogramm gepackt und lädt alle ein zu „Lindners Lebenslust“.

    Sie redet, springt, lacht, liest, verteilt großzügig ihre ansteckende gute Energie und wirft mit einer Begeisterung um sich, die es so kein zweites Mal gibt. Constanze hat all den Frohsinn, der in ihr steckt, in dieses Buch gepackt und bringt es jetzt auf die Bühne, wie nur sie es kann – absolut grandios und irre komisch.

    Mit Scharfsinn und Humor zeigt Constanze Lindner, worauf wir im Leben getrost verzichten können und was uns wirklich glücklich macht. Und wer diesen Tag erlebt, merkt auf einmal, wie saukomisch Tipps für den Umgang mit sich selbst sein können.

    Und wenn einer meint, dies wäre nur was für Frauen, dann hat Mann etwas gehörig Miss Verstanden!

  • © music enterprises

    Gitarrenmusik von 1960 bis 1990

    Die „Beat Brothers“ entführen ihr Publikum auf eine mitreißende Reise durch die Goldene Ära der Musik – von den 60ern bis zu den 80ern. Tauchen Sie ein in eine Zeit, in der Musik noch eine Revolution war, und lassen Sie sich von den kultigen Klängen vergangener Jahrzehnte verzaubern. Das Konzert verspricht eine einzigartige Mischung aus zeitlosen Hits, die Generationen geprägt haben. Die „Beat Brothers“ werden mit ihrer energiegeladenen Performance und authentischen Interpretationen die Atmosphäre der damaligen Zeit wieder aufleben lassen. Ein Auftritt, der nicht nur die Nostalgie weckt, sondern auch pure Feierlaune verbreitet. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Zeitreise mit den schönsten Songs der 60er bis 80er – ein Konzerterlebnis, das alle Generationen vereint und das Kino zum Beben bringt!

    Die vier gut gelaunten Profimusiker geben immer 150 Prozent und überzeugen mit musikalischem Knowhow und andauernder Bühnenpräsenz. Und dazu sehen sie noch blendend aus.

Preise

Preise, die laune machen:

  • Einzelpreis: 21,00 € (VVK)
  • Gruppenrabatt: 19,00 € pro Person ab 10 Teilnehmern unter: 0173-3004025
  • Noch größer? Noch günstiger! Attraktive Specials für Gruppen ab 20 Personen auf Anfrage unter heikovolkert@t-online.de oder unter 0173-3004025

Lust bekommen? Dann schnappen Sie sich Ihre Tickets, ölen Sie die Kette und genießen Sie einen Tag, der garantiert in Erinnerung bleibt.

*Die Tickets sind auch in allen Rathäusern der teilnehmenden Ortschaften erhältlich.

Los geht's in:

00

Tage(n)

00

Stunde(n)

00

Minute(n)

00

Sekunde(n)

FAQ - Allgemeine Fragen

Häufige Fragen

Ihnen ist noch etwas unklar? 
Bestimmt finden Sie hier die Antwort auf Ihre Frage:

Allgemeine Fragen

  • „Bike+Bühne“ ist ein einzigartiges Event, das Radfahren mit Live-Kultur verbindet. Auf dem Hohenloher Perlen Radweg erleben die Teilnehmer an vier Stationen hochkarätige Künstler aus Musik, Comedy und Kabarett.

  • Das Event findet am 22. Juni 2025 entlang des Hohenloher Perlen Radweges statt. Um 11:00 Uhr beginnt an jedem gewählten Startpunkt (Öhringen, Pfedelbach, Bretzfeld und Zweiflingen) die erste Show. Danach geht es weiter zur nächsten Bühne.

  • Teilnehmer starten an einem der vier Startpunkte, genießen dort die erste Show und radeln dann im Uhrzeigersinn zur nächsten Bühne.

FAQ - Tickets & Preise

Tickets und Preise

  • Tickets gibt es online über Reservix und in den Rathäusern der teilnehmenden Kommunen (Bretzfeld, Pfedelbach, Öhringen, Zweiflingen) oder per E-Mail.

    • Einzelpreis: 21,00 € (VVK)
    • Gruppenrabatt: 19,00 € pro Person ab 10 Teilnehmern unter: 0173-3004025
    • Noch größer? Noch günstiger! Attraktive Specials für Gruppen ab 20 Personen auf Anfrage unter heikovolkert@t-online.de oder unter 0173-3004025
  • Ja, für Gruppen gibt es Ermäßigungen:

    • Gruppenrabatt: 19,00 € pro Person ab 10 Teilnehmern unter: 0173-3004025
    • Noch größer? Noch günstiger! Attraktive Specials für Gruppen ab 20 Personen auf Anfrage unter heikovolkert@t-online.de oder unter 0173-3004025
    • Onlinekauf: Das Ticket wird am gewählten Startpunkt in ein Einlassbändchen umgetauscht. 
    • VVK-Stelle: Sie erhalten die Einlassbändchen direkt beim Kauf in dem jeweiligen Rathaus.
FAQ - Sonstiges

Sonstiges

  • Ja, alle vier Veranstaltungsorte bieten ausreichend Parkmöglichkeiten.

  • Die Strecke ist für Freizeitradler geeignet.

  • Das Fahren von Bühne zu Bühne - egal mit welchem Gefährt - obliegt jeder Person selbst. Verkehrs- und Rechtsschutzversicherung während der Radtour werden seitens des Veranstalters nicht übernommen.

  • Alle Bühnen sind in Hallen, sodass die Shows unabhängig vom Wetter stattfinden kann.

  • Ja, es gibt ein kulinarisches Angebot.

  • Es gibt vier mögliche Routen, die alle im Uhrzeigersinn befahren werden:

    • Tour 1: Öhringen → Pfedelbach → Bretzfeld → Zweiflingen
    • Tour 2: Pfedelbach → Bretzfeld → Zweiflingen → Öhringen
    • Tour 3: Bretzfeld → Zweiflingen → Öhringen → Pfedelbach
    • Tour 4: Zweiflingen → Öhringen → Pfedelbach → Bretzfeld
  • Ja, um die Auftritte nicht zu verpassen, sollten die Bühnen in der angegebenen Reihenfolge besucht werden. Ortskundige dürfen natürlich alternative Wege wählen.

Ihr Anliegen wurde nicht beantwortet?

Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder unter Tel. 0173-3004025. Wir helfen Ihnen weiter.

Sponsoren

Mit freundlicher unterstützung Von:

Container

Besuchen Sie uns Auf Instagram

bike.und.buehne

Weitere Vorschläge

Sie möchten noch mehr erleben?

Unsere Vorschläge für Sie:

Container