Der Fall Waibel - Ein Mörder aus Hohenlohe und die Todesstrafe in Württemberg
€10.00 / pro Person
Veranstaltungsdetails
Von Beginn an werfen das Motiv und das seltsame Verhalten des Täters Fragen auf und lassen an seiner psychischen Gesundheit zweifeln.
Dennoch: Der Kriminalfall befeuert in Württemberg die politische Diskussion um die Todesstrafe, die in diesen Jahren das Deutsche Reich bewegt. Auch hier, wo König Karl von Württemberg und seine Regierung seit über einem Jahrzehnt für die Begnadigung aller Todeskandidaten gesorgt haben, wird der Ruf nach dem Fallbeil laut.
Der Fall Waibel ist nicht nur ein spektakulärer Fall der Kriminalgeschichte, er verweist auch auf große Fragen der Justizpolitik und wirft seine Schatten bis in die Zeit der NS-Diktatur.
Der Historiker und Schriftsteller Jan Wiechert hat den Fall Waibel intensiv recherchiert, erzählt in seinem Vortrag über das fast vergessene Verbrechen von 1879 und ordnet die politischen Hintergründe ein, die die Frage der Todesstrafe im 19. Jahrhundert begleiten.