Gebärdensprache
Selbstdarstellung
Herzlich willkommen auf der Internetseite www.hohenloher-perlen.de. Hier stellen wir uns vor: Wir sind die Hohenloher Perlen, der Tourismusverbund der Großen Kreisstadt Öhringen und den Gemeinden Bretzfeld, Pfedelbach und Zweiflingen im Südwesten des Hohenlohekreises. Unser Ziel ist es, Ihnen die schönsten Orte, kulturellen Highlights und kulinarischen Genüsse unserer Region mit ihrem abwechslungsreichen Ausflugsangebot näherzubringen.
Unsere wichtigsten Aufgaben sind:
- Touristische Vermarktung – Wir kümmern uns darum, die Hohenloher Perlen mit all ihren schönen Seiten bekannter zu machen und damit auch die touristischen Leistungsträger zu unterstützen.
- Gästeservice – Wir bieten Ihnen umfassende Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten. Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihres Aufenthalts, sei es bei der Unterkunftssuche, der Zusammenstellung von Ausflugstipps oder bei der Buchung von (Stadt-)Führungen.
Unsere Arbeit ist sowohl für Bürger als auch für Touristen von Interesse, da wir das touristische Angebot unserer Region sichtbar machen. Dadurch profitiert jeder, der Tipps für seine Freizeit sucht.
Möchten Sie mehr über unsere Arbeit erfahren?
- Besuchen Sie unsere Internetseite: www.hohenloher-perlen.de
- Rufen Sie uns an: 07941 68-189
- Schreiben Sie eine E-Mail: tourist@hohenloher-perlen.de
Navigation
Hier erklären wir Ihnen, wie Sie sich schnell auf unserer Website zurechtfinden.
In der obersten Leiste befindet sich oberhalb des Menüs folgende Schnellzugriffe:
- Kontakt: Sie gelangen zum Kontaktformular mit allen Kontaktdaten.
- Veranstaltungen: Sie gelangen zu unserem Veranstaltungskalender, zu Veranstaltungshighlights sowie zur Veranstaltungsmeldung.
- Geschichten: Sie gelangen zu verschiedenen, exklusiven Geschichten von Einheimischen
- Geheimtipps: Hier finden Sie unsere Geheimtipps für Familien, Gruppen, Tagesausflüge und Kurzreisen sowie für Aktive und Schlechtwetter.
Menüleiste: Sie gelangen sowohl über einen Klick auf den jeweiligen Hauptmenüpunkt zu den Unterseiten, als auch über das Untermenü. Dieses öffnet sich, wenn Sie mit der Maus die Menüpunkte berühren und anschließend auf den jeweiligen Untermenüpunkt klicken. Das Menü teilt sich wie folgt auf:
- Staunen: Dieser Menüpunkt verrät Ihnen mehr zum Thema UNESCO-Welterbe Limes, Aussichten zum Staunen sowie Sehenswertes.
- Erleben: In diesem Menüpunkt erfahren Sie alles zu den Themen Radfahren und Wandern, inklusive Tourenvorschlägen und Tipps, Veranstaltungen, Informationen zu verschiedenen Führungen und Erkundungen auf eigene Faust, Kultur und Museen sowie Baden und Wellness.
- Genießen: Hier finden Sie alle Einkehrmöglichkeiten nach Kategorien aufgeteilt, Informationen zu den Hohenloher Perlen Nudeln sowie zur Hohenloher Scheune und Direktvermarkter und Märkte.
- Planen: Hier erhalten Sie Informationen zur Anreise, Übernachtungsmöglichkeiten, Prospektbestellung, Locations für Tagen und Feiern sowie eine Übersichtskarte der touristischen Infrastruktur.
- Suchfunktion: diese ermöglicht es, die Website gezielt nach bestimmten Informationen zu durchsuchen.
- Live: Hier bekommen Sie Wetter- und Veranstaltungsinformationen und sehen zwei Webcams.
- Zurück zur Startseite gelangen Sie über unser Logo oben links.
Ganz unten befindet sich die Fußzeile mit folgenden Verlinkungen:
- Impressum: Wer hat diese Seite veröffentlicht?
- Gender-Hinweis: Wie werden Texte formuliert?
- Datenschutz: Was machen wir, um Ihre persönlichen Daten zu schützen? Und wer ist unser Datenschutzbeauftragter?
- Barrierefreiheit: Wie ist die Barrierefreiheit dieser Internetseite?
- Gebärdensprache: Hier sind Videos in deutscher Gebärdensprache
- Leichte Sprache: Hier sind die Texte in leichter Sprache
Erklärung zur Barrierefreiheit
1. Einleitung
Der Tourismusverbund Hohenloher Perlen setzt sich dafür ein, seine Website und mobilen Anwendungen im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.hohenloher-perlen.de.
2. Stand der Barrierefreiheit
Diese Website ist teilweise barrierefrei, da nicht alle Anforderungen vollständig erfüllt sind.
3. Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachfolgend genannten Inhalte sind derzeit nicht vollständig barrierefrei:
a) technische Barrieren
- Eingebundene Karte: Auf unserer Website ist eine interaktive Karte über ein eingebettetes iFrame verfügbar. Die Karte ist grundsätzlich per Tastatur bedienbar, jedoch kann die Nutzung für blinde oder stark sehbehinderte Nutzer eingeschränkt sein, da die kartografischen Inhalte nicht barrierefrei zugänglich sind und nicht vollständig von Screenreadern erfasst werden können.
Eine barrierefreie Alternative zu den Inhalten der Karte steht derzeit leider nicht zur Verfügung. Wir arbeiten daran, eine barrierefreie Alternative bereitzustellen.
b) Inhaltliche Barrieren
- Fehlende oder unzureichende Untertitel für Videos und Audios (keine vollständigen Transkripte oder Audiodeskriptionen vorhanden).
- PDF- und Office-Dokumente nicht barrierefrei (fehlende Tags, schlechte Struktur, nicht barrierefreie Tabellen).
c) Farb- und Designprobleme
- Vergrößerung des Textinhalts unter Beibehaltung der Fenstergröße zeigt die Website in manchen Bereichen Einschränkungen: Einzelne Bedienelemente und Textblöcke werden nicht korrekt skaliert, überlappen sich oder sind nur durch horizontales Scrollen vollständig erfassbar. Diese Effekte treten insbesondere in Navigationsbereichen sowie bei interaktiven Komponenten (z. B. Formularen) auf. Die Behebung dieser Einschränkungen ist vorgesehen. Im Rahmen künftiger Optimierungen wird das Layout überarbeitet, um eine barrierefreie Nutzung auch bei starker Textvergrößerung sicherzustellen.
d) Unverhältnismäßige Belastung
Nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 kann für bestimmte Inhalte eine Ausnahme aufgrund unverhältnismäßiger Belastung geltend gemacht werden. Trotz unserer Bemühungen ist es uns derzeit nicht möglich, folgende Inhalte vollständig barrierefrei anzubieten:
- Ältere PDF-Dokumente und Office-Dateien:
Viele vor dem 20. April 2025 veröffentlichte PDF-Dokumente und Word-Dateien sind nicht barrierefrei. Diese Dokumente enthalten teilweise fehlende Strukturierungen, unzureichende Alternativtexte für Bilder oder komplexe Tabellen, die ohne zusätzliche Ressourcen nicht kurzfristig überarbeitet werden können.- Neue Dokumente werden nach Möglichkeit in einem barrierefreien Format bereitgestellt.
- Falls Sie ein bestimmtes Dokument in einer barrierefreien Version benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
- Ältere Videos ohne Untertitel oder Audiodeskription:
Videos, die vor dem 20. April 2025 veröffentlicht wurden, enthalten möglicherweise keine Untertitel, keine Audiodeskriptionen oder keine barrierefreie Bedienung.- Neue Videos werden nach Möglichkeit mit Untertiteln und zusätzlichen barrierefreien Funktionen veröffentlicht.
- Falls Sie Unterstützung bei älteren Videoinhalten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
4. Erstellung und Überprüfung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 09. Mai 2025 erstellt.
Methodik der Prüfung:
Selbstbewertung (interne Tests mit verschiedenen Browsern und Tastaturnavigation) sowie als teilweise automatisierter Tests mit WAVE.
5. Feedback und Kontaktangaben
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Nutzung unserer Website auffallen oder sollten Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, können Sie sich an uns wenden:
Hohenloher Perlen
E-Mail: tourist@hohenloher-perlen.de
Telefon: 07941 68 189
Falls Sie Inhalte oder Dokumente in einer barrierefreien Version benötigen, stellen wir Ihnen diese auf Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist bereit.
6. Schlichtungsverfahren
Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Website nicht barrierefrei zugänglich ist, können Sie unsere in Ziffer 5 genannte Stelle darüber informieren.
Falls Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort von uns erhalten, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden:
Landeszentrum Barrierefreiheit
Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 123 39375
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Website: www.barrierefreiheit-bw.de
Stand: 11.06.2025