Doris Köhler

Limes-Cicerona

Container

Liebe Gäste,

mein Name ist Doris Köhler, ich wohne in Zweiflingen und mache Ihnen als Limes-Cicerona den Limes bei den Hohenloher Perlen erlebbar. 
Drei der Hohenloher Perlen weisen ein Relikt aus den vergangenen Zeiten der Römer vor. Als Cicerona nehme ich Sie gerne mit auf eine kleine Zeitreise in das Römische Reich und zeige Ihnen Sehenswertes aus dieser Zeit.

Viel Spaß beim Lesen … 

Container

Ich beschreibe meine Heimat als

Im Grünen gebettet

Hidden Champions

Region auf den zweiten Blick

Container

Mein lieblingsplatz

Mein Lieblingsplatz bei den Hohenloher Perlen ist der Pfahldöbel versteckt im Wald von Zweiflingen zwischen Westernbach und Pfahlbach. Als Limes-Cicerona halte ich mich hier besonders gerne auf und bringe das UNESCO-Welterbe Limes sowie die Relikte aus der Römerzeit auch sehr gerne interessierten Besuchern näher. 

Oft aber genieße ich auch einfach die Ruhe bei einem Spaziergang entlang des Bodendenkmals oder staune über die tolle Aussicht vom Limes Blick aus.

Container

Mein Geheimtipp

Eine Empfehlung meinerseits ist der Öhringer Golberg:

Hier erwartet Sie ein geschichtsträchtiger Zeugenberg der Schichtstufenlandschaft. Außerdem ermöglicht Ihnen der Golberg einen wunderbaren Blick auf die Region und den Limesverlauf quer durch das Ohrntal über Öhringen bis in den Kocherwald. 

Von hier aus können Sie auch die wachsende Infrastruktur wahrnehmen, welche über Jahrtausende unsere Region mit den Weltmetropolen erschloss. Die heutige Bundesautobahn 6 ist nämlich die ehemalige Magistrale Paris – Prag.

Container

Meine Faszination am Limes

In vielen Museen stehen lediglich Replikate – bei uns befindet sich das Original.
Doris Köhler

Der Limes ist eines der UNESCO-Welterben, dieser Fakt an sich ist schon beeindruckend genug. Welche Region kann das schon von sich behaupten?

Außerdem stehen in vielen Museen lediglich Replikate – bei uns befindet sich das Original, denn die Erde am Pfahldöbel ist unversehrt. Seit über knapp 2.000 Jahren ist diese so erhalten geblieben. 

Faszinierend ist zudem, dass man den Wall (noch) selbst begehen kann. Für Besucher ist dies ein ganz besonderes Highlight, wer kann schon sagen, diesen Weg selbst begangen zu haben und so nah auf den Spuren der Römer gewesen zu sein? 

Mein Ziel wäre es wäre, dieses Welterbe als gemeinsame geschichtliche Wurzel als friedensstiftendes Element in unserem Alltag zu integrieren.

Container

Mein Ort zum Staunen

Die Frage, welcher Ort mich zum Staunen bringen, lässt sich nur sehr schwer beantworten, denn die Hohenloher Perlen halten so viele Orte zum Staunen bereit. Insbesondere der Kreuzgang und der Oelberg an der Stiftskirche empfinde ich als sehr eindrucksvoll.

Diese waren die Öhringer Quelle, welche im Mittelalter von Pilgern aufgesucht wurde und den Reichtum im Mittelalter der Stadt Öhringen begründete, für mich persönlich ein besonderer Ort der Besinnung, der Ruhe und der Vergänglichkeit.

Container

Die Highlights

Container