Limes- und GourmetTour
Mittel
Diese Tour führt dich auf den Spuren der römischen Antike an der Grenze des Weltreichs entlang. Erlebe den nördlichen Rand der Hohenloher Ebene und einen Abstecher ins Kochertal.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Radtour Limes- und Gourmettour, Zweiflingen
Beschreibung
Auf dieser Tour wandelst du auf den Spuren der Römer und inmitten von Obstplantagen. An vielen Stellen wird sich dein Blick weit über die Hohenloher Berge bis hin zu den ersten Hügeln des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald öffnen. Auch kulinarisch ist etwas geboten.
Limes - hier wird Geschichte sichtbar
Bei Zweiflingen Pfahlbach ist der Grenzwall der Römer, der Limes, mit Graben auf fast 300 Meter Länge besonders gut erhalten. Hier lohnt sich auch ein Abstecher zum Limes Blick, einer Aussichtsplattform, die die einen weiten Blick in Richtung des Steinbacher Tals bietet, wo eine weitere Aussichtsplattform zwischen den Bäumen am Hang zu sehen ist.
Landwirtschaftlich geprägtes Hohenlohe
Ackerbau, Schweinezucht, Obstbau und Sonderkulturen, wie Beeren haben ihre Grundlage in den sehr fruchtbaren Böden der Hohenloher Ebene. Damit bilden sie wichtige Grundlagen für die kulinarischen Genüsse und Gourmetangebote.
Gehobene Hohenloher Kulinarik
Unter der Regie von Sternekoch Boris Rommel stellt das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe das kulinarische Profil der gesamten Region Hohenlohe dar. Das 1712 von Fürst Johann-Friedrich zu Hohenlohe-Oehringen erbaute Jagdschloss war ursprünglich ein Tiergarten mit fürstlichem Lusthaus, anschließend ein Mustergut. Heute präsentiert es sich als eine Herberge der Gourmets aus aller Welt mit einem Baldachin alter Parkbäume. Der Schlosspark lädt dich zu einer Besichtigung ein.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Sportplatz nimmst du die Kreisstraße nach Eichach. Nach den ersten Häusern biegst du links ab. Die schmale, geteerte Straße führt dich in Richtung Wald. Auf dem Waldweg gehst du immer abwärts. An der Kreuzung hältst du dich rechts, bis du Ohrnberg erreichst. Fahre durch Ohrnberg, aber nicht auf die Hauptstraße, sondern an der Kirche vorbei den Berg hoch, über die Heuholzhöfe. Fahre auf der geteerten Kärcherstraße weiter.
Dort biegst du den zweiten Waldweg rechts ab. Bleibe immer auf dem Weg, biege bei der ersten Kreuzung rechts und bei der zweiten Kreuzung links ab. Am Waldrand fährst du weiter, nimmst die zweite Abbiegung links und fährst dann geradeaus bis nach Westernbach. Fahre weiter geradeaus, überquere die Kreisstraße den Berg hoch, und fahre über das Römerkastell nach Obermaßholderbach hinunter. Überquere die Kreisstraße und fahre aufwärts in Richtung Öhringen zur Friedrichsruher Straße. Biege rechts auf die Landesstraße ab.
Nach ca. 200 Metern biegst du links in Richtung Weinsbach ab. An der ersten Kreuzung biegst du nach links, vorbei an einer Scheune (Schafstall), leicht ansteigend über die Kreisstraße abwärts über den Bachlauf. Bei der Kreuzung biegst du links ab und fährst weiter steil abwärts nach Steinsfürtle. Von Steinsfürtle fährst du die Straße hoch, auf der Kreisstraße rechts weiter bis zur Landesstraße. Nach ca. 80 Metern biegst du nach rechts und dann links in Richtung Obermaßholderbach ab. Gleich am Waldrand verlässt du die Gemeinde-Verbindungsstraße und biegst rechts ab nach Friedrichsruhe.
Am Forsthaus vorbei fährst du geradeaus weiter bis zur Dorfstraße, vorbei am Gasthaus Bürgerstüble bis zur Kreuzung. Biege rechts am Parkplatz vorbei und dann links in die Straße Richtung Ohrnberg ein. Bei der nächsten Abbiegung biegst du rechts hinunter nach Zweiflingen zum Parkplatz am Sportplatz.